Virtueller Betriebsbesuch

Das Drehbuch soll die Lehrkräfte darin unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler auf die virtuelle Betriebserkundung vorzubereiten, diese nachzubereiten. und den Reflexionsprozess einzuleiten.

Ablauf des virtuellen Betriebsbesuches

Die Anregungen, Informationen und Tipps sind so gehalten, dass sie jederzeit auf die Anforderungen einer individuellen Betriebserkundung angepasst werden können.

Der virtuelle Betriebsbesuch besteht aus sechs Phasen. Insgesamt ist im Unterricht eine Gesamtdauer von 6 Stunden vorgesehen. Einzelne Inhalte der verschiedenen Phasen können fächerübergreifend vorbereitet werden. Neben dem BO-Unterricht eignen sich zur Mitgestaltung der virtuellen Betriebserkundung auch Fächer wie Geographie und Wirtschaftskunde, Informatik, Physik oder Biologie. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in allen Phasen eingebunden. Durch Arbeiten der Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit in den Phasen 2 und 3 können auch die Eltern miteinbezogen werden.

Die Phasen im Überblick:

  • Phase 1: Opener mit Imagevideo über das Unternehmen
  • Phase 2: Berufswelt erkunden
  • Phase 3: Das Unternehmen kennen lernen
  • Phase 4: Erarbeitung von Frage- und Interviewbögen
  • Phase 5: Schulbesuch des Unternehmens
  • Phase 6: Reflexion und Nachbereitung
Download Handbuch "Virtuelle Betriebserkundung"