Lehre – und los!
Wie findest du aus rund 200 möglichen Lehrberufen einen, der perfekt zu dir passt? Und wie danach eine Lehrstelle? Wie sieht eine korrekte Bewerbung aus und wie kontaktiert man Betriebe?Am einfachsten, indem du die folgenden Schritte und Tipps für dich persönlich umsetzt!

Deine Interessen
Besprich Deine Ergebnisse aus den folgenden Aufgaben mit einem (berufstätigen) Erwachsenen Deines Vertrauens: Welches Berufsfeld, welche Lehre könnte zu Dir passen?

Was machst du richtig gerne?
Schreib spontan eine Liste. Backen, Mathe, Zeichnen, ein Baumhaus bauen, coole Mode auswählen, Reisen, mit Freunden diskutieren, Feiern organisieren: alles gilt, nichts ist unpassend!

Beschreibe deinen idealen Arbeitsplatz.
Mach kurz die Augen zu und überlege: Wo würdest Du gerne arbeiten? Draußen oder drinnen, im Team oder lieber allein, schön leise oder „mitten im Leben“, schweißtreibend oder am Computer usw. …? Beschreibe deine ideale Vorstellung in ein paar Zeilen!

SO arbeiten gefiele mir!
Geh in Gedanken alle erwachsenen Verwandten und Bekannten durch, auch die Eltern Deiner Freunde bzw. Freundinnen. Wer von ihnen arbeitet so, wie es Dir auch gefallen würde? Notier jeden von ihnen auf eine Liste!
Hilfe bei der Berufswahl
Lehrbetrieb finden
Auch das Klima muss passen.
Je mehr Betriebe du auf der Liste hast, umso größer deine Chance, bald eine Lehrstelle zu finden. Zwei Dinge werden dir helfen: eine interessante „Reserve-Lehre“, falls es mit deiner Wunsch-Lehre nicht klappt. Und diese Kontakt-Tipps bzw. Kontakt-Quellen!
Kontakte nützen
Mach die Runde unter deinen erwachsenen Bekannten und Verwandten: Wer kennt Betriebe, die in einem deiner bevorzugten Lehrberufe ausbilden? Wer hat vielleicht sogar persönliche Kontakte zu einem Betrieb und kann dich dort empfehlen? Schreib eine Liste und kontaktiere die Betriebe dann!
Lehrbetriebe im Überblick
Von der Lehrbetriebsübersicht der Wirtschaftskammer führt der Weg direkt weiter zur gezielten Suche nach möglichen Lehrbetrieben sortiert nach Lehrberuf und Ort! Einfach die Betriebe auf eine Lehrstelle direkt ansprechen.
Zu den Lehrbetrieben
Zu den Lehrbetrieben
AMS Lehrstellenbörse
Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat eine Abfrage für jene freien Lehrstellen eingerichtet, die beim AMS gemeldet sind. Das sind bei weitem nicht alle, aber immerhin rund 4.000 in Österreich!
Zu den Lehrstellen
Zu den Lehrstellen
Lehrstellen auf Facebook
Auf unserer Facebook Seite findest du immer wieder Informationen von Betrieben, die aktuell Lehrlinge ausbilden. Also – Fan werden und regelmäßig reinschauen. Vielleicht ist gerade JETZT dein Traum-Lehrplatz ausgeschrieben.
Lehrstellen auf Facebook finden
Lehrstellen auf Facebook finden
Deine Bewerbung
Wie geht man das richtig an?
Bloß nicht verzagen, wenn Du nicht auf Anhieb eine Lehrstelle findest! Zeig lieber, dass Du hartnäckig sein kannst, wenn es um deine Pläne geht ;- ) Du musst nur ein paar Tipps beachten, damit deine Bewerbung passt …
Bloß nicht verzagen, wenn Du nicht auf Anhieb eine Lehrstelle findest! Zeig lieber, dass Du hartnäckig sein kannst, wenn es um deine Pläne geht ;- ) Du musst nur ein paar Tipps beachten, damit deine Bewerbung passt …
Erfolgreich mit Lehre
Für Profis gibt es keine Limits
Wie weit bringt dich eine Lehre beruflich? So weit wie du willst. (Und kannst ;- ). Weil du bei 200 Lehrberufen genau bei deinen Interessen ansetzt. Weil praktisch ausgebildete Profis überall gebraucht werden. Und weil während und nach der Lehre die Tür weit offen steht für jede Art von Weiterbildung.
Wie weit bringt dich eine Lehre beruflich? So weit wie du willst. (Und kannst ;- ). Weil du bei 200 Lehrberufen genau bei deinen Interessen ansetzt. Weil praktisch ausgebildete Profis überall gebraucht werden. Und weil während und nach der Lehre die Tür weit offen steht für jede Art von Weiterbildung.